Maschinelle Übersetzungen vs. menschliche Übersetzungen: Was sind die Vor- und Nachteile?

Dank des technologischen Fortschritts stehen uns mittlerweile leistungsstarke maschinelle Übersetzungsdienste zur Verfügung, die innerhalb von Sekunden Inhalte in verschiedene Sprachen übertragen können. Doch trotz dieser Innovation bleibt die Frage bestehen: Können Maschinen menschliche Übersetzer ersetzen? Beide Übersetzungsmethoden – maschinelle und menschliche Übersetzungen – haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile.

In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Stärken und Schwächen beider Optionen und untersuchen, wann der Einsatz von Technologie sinnvoll ist und wann es besser ist, auf das Wissen und die Feinfühligkeit eines menschlichen Übersetzers zu vertrauen.

Maschinelle Übersetzung

Maschinelle Übersetzungen können mit Systemen wie Google Translate, DeepL oder Microsoft Translator durchgeführt werden, wodurch der Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Sprachen deutlich schneller und einfacher vonstattengeht.

Vorteile der maschinellen Übersetzung:

Geschwindigkeit

Einer der größten Vorteile von maschinellen Übersetzungen ist die Geschwindigkeit. Innerhalb weniger Sekunden können ganze Texte in verschiedenste Sprachen übersetzt werden. Auch das Post Editing maschineller Übersetzungen durch professionelle Sprachdienstleister reduziert die Bearbeitungszeit von Übersetzungsprojekten erheblich im Vergleich zu herkömmlichen Übersetzungen.

Kostenersparnis

Im Vergleich zu menschlichen Übersetzern ist die Nutzung maschineller Übersetzungstools – zumindest für kürzere Texte – oft kostenfrei, was sie zu einer attraktiven Lösung für Einzelpersonen und Unternehmen macht. Umfangreichere Texte hingegen können unter Beibehaltung des Layouts von professionellen Übersetzungsbüros mittels Software und Plug-Ins deutlich günstiger übersetzt werden als reine Humanübersetzungen.

Breite Verfügbarkeit

Übersetzungstools sind rund um die Uhr und an jedem Ort verfügbar. Mit einem Internetzugang können Nutzer in Sekundenschnelle eine Vielzahl von Sprachen bedienen.

Nachteile der maschinellen Übersetzung:

Qualitätsmängel

Die Qualität maschineller Übersetzungen kann stark variieren – vor allem bei weniger verbreiteten Sprachen. Künstliche Intelligenzen folgen Mustern und Regeln, die nicht immer die korrekten oder besten Übersetzungen liefern. Daher passiert es außerdem oft, dass sie Texte Wort für Wort und nicht sinnhaft übersetzen.

Kostenersparnis

Im Vergleich zu menschlichen Übersetzern ist die Nutzung maschineller Übersetzungstools – zumindest für kürzere Texte – oft kostenfrei, was sie zu einer attraktiven Lösung für Einzelpersonen und Unternehmen macht. Umfangreichere Texte hingegen können unter Beibehaltung des Layouts von professionellen Übersetzungsbüros mittels Software und Plug-Ins deutlich günstiger übersetzt werden als reine Humanübersetzungen.

Verlust von Emotionalität

Stil, Ton und Emotionalität gehen bei maschinellen Übersetzungen oft verloren, da die neuronalen Netzwerke nicht dazu in der Lage sind, die verschiedenen Tonfälle des Originals exakt wiederzugeben.

Menschliche Übersetzungen

Professionelle Übersetzer beherrschen nicht nur die Zielsprache perfekt, sondern verfügen auch über fundiertes Wissen in der Ausgangssprache, ihrer Kultur und in bestimmten Fachbereich

Vorteile Humanübersetzungen:

Kultureller Kontext

Ein professioneller Übersetzer kann den kulturellen Kontext berücksichtigen, was gerade bei der Übersetzung von Marketingmaterialien oder Literatur entscheidend ist.

Präzision

Übersetzer können den spezifischen Ton und die Intention eines Textes bewahren. In der Übersetzung von juristischen Dokumenten, medizinischen Texten oder wissenschaftlichen Arbeiten sind Präzision und Detailgenauigkeit entscheidend – Eigenschaften, die Maschinen oft nicht in vollem Umfang liefern können.

Kreativität

Besonders bei kreativen Texten wie in der Literatur, im Journalismus oder im Marketing spielt die kreative Herangehensweise eine zentrale Rolle. Menschen sind in der Lage, Texte so anzupassen, dass sie für das Zielpublikum ansprechend und emotional überzeugend sind.

Nachteile menschlicher Übersetzungen:

Kosten

Menschliche Übersetzungen sind kostspieliger als maschinelle Lösungen, insbesondere, wenn sie von hochqualifizierten Fachleuten durchgeführt werden. Für kleinere Projekte oder Unternehmen mit begrenztem Budget kann das eine Herausforderung darstellen.

Zeitaufwand

Menschliche Übersetzungen nehmen mehr Zeit in Anspruch, da der Übersetzer den Text sorgfältig analysiert, interpretiert und dann überträgt. Für umfangreiche Projekte führt das zu erheblich längeren Bearbeitungszeiten.

Verfügbarkeit

Während maschinelle Übersetzungen sofort verfügbar sind, müssen menschliche Übersetzer oft im Voraus gebucht werden. Das kann bei kurzfristigen Projekten oder bei der Bearbeitung von selten gesprochenen Sprachen zu Verzögerungen führen.

Wann sind maschinelle und wann menschliche Übersetzungen sinnvoll?

Maschinelle Übersetzungen eignen sich gut für einfache Texte oder standardisierte Inhalte (z. B. AGB, Datenschutzbestimmungen) und dank des KI-Fortschritts auch für komplexere technische oder juristische Übersetzungen sowie für alle Fälle, in denen Schnelligkeit wichtiger ist als Perfektion und es nur darum geht, den Inhalt des Textes ungefähr zu verstehen. Außerdem können maschinelle Übersetzungen in der Alltagskommunikation zur Verständigung hilfreich sein.

Menschliche Übersetzungen sind notwendig, wenn es sich um sehr fachspezifische oder aber um literarische oder kulturell sensible Inhalte handelt. Und grundsätzlich gilt für jede Art von maschinellen Übersetzungen, dass eine abschließende Prüfung durch Profis erfolgen sollte.